Unter „Massage“ versteht man eine Reihe von Handgriffen auf der Haut, deren Hauptziel es ist, auf die darunter liegenden Muskeln einzuwirken. Die Hauptmanöver sind Streicheln, Kneten, Reiben, Druck und Dehnen, die mit variierendem Rhythmus, Richtung und Kraft ausgeführt werden, je nachdem, welches Ergebnis erreicht werden soll. Die Massage hat eine direkte Wirkung auf den behandelten Bereich als Ergebnis der Mechanik der Bewegung, die vom Masseur ausgeführt wird, und einen reflektierenden Effekt auf den gesamten Organismus.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Manipulation des Bindegewebes bzw. der Faszien entstand nach den Studien und der zwanzigjährigen praktischen Erfahrung des Physiotherapeuten Luigi Stecco, der einen wirksamen Ansatz bei der Behandlung von Schmerzen und…
Die Bindegewebsmassage ist eine Massagetechnik, die sich speziell auf tiefer liegende Gewebe konzentriert. Die Bindegewebsmassage hat das Ziel, durch langsame Schläge, Reibung oder Fingerdruck auf bestimmte tiefere Stellen chronische Verspannungen…
Die diakutane Fibrolyse ist eine Technik, die speziell in der Physiotherapie eingesetzt wird und hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung verschiedener Pathologien des Bewegungsapparats bietet, insbesondere wenn sie auf Weichgewebe angewendet…